Die Höhlenführung dauerte inklusive Auf- & Absteig ca. eine Stunde. Die Route führte uns über
Langenloh, Waischenfeld, Nankendorf, Kobelsberg und Hochstahl nach
Heckenhof zum lokalen
Motorradfahrertreffpunkt
Kathi Bräu
Bei unserer Ankunft stand ein Biker mit der Videokamera und filmte uns. Ich wunderte mich,
wer wohl an unseren alten Kawas interesse hat
Nachdem wir abgesessen war kam er auf uns zu und stellte sich vor. Er hatte im Internet gelesen, daß
wir zur Kathi fahren und hat uns dort abgepasst. Er wartete eine gute Stunde auf uns ....
Es handelte sich um Roland aus Bamberg, der eine Z1B im Originalzustand mit 18.000 km auf der Uhr
besitzt und die er nach der Stillegung 1980 wieder zum Leben erwecken will. Hierzu hatte ich ihm
im Vorfeld die Adresse der Ulmer gegeben.
Ich stellte ihm noch Franz vor und er zeigte uns Fotos seiner schönen Z. Er gesellte sich zu
uns und wir fachsimpelten über die alten Z's und informierten ihn über unsere Aktivitäten.
Der Besuch bei Kathi wurde genutzt um einen Kaffee, ein Bierchen oder etwas anderes zu trinken
oder eine kleines Vesper zwischendurch zu verspeisen. Martina & Dani hatten ihren Spaß ...
Gegen 16:30 Uhr ging es wieder zu unserem Hotel nach Veilbronn über Aufsess, Draisendorf, Wüstenstein,
Gössmannsberg und Sigritz zurück.
Klaus-Dieter Jehle und seine Frau hatten den Tag in Bamberg verbracht und warteten bereits
mit den anderen, die auch ohne Bikes gekommen waren.
Wir machten uns landfein und bedienten uns alle gemeinsam wieder am üppig gedeckten Buffet zum Abendessen.
Danach gings in den Nebenraum zum Vortrag von Klaus-Dieter, der uns in kurzweiliger und
interessanter Weise mit in die Abenteuer und Herausforderungen ihrer
Seidenstrassentour
mitnahm.
Er berichtete über die im Jahre 2014 gefahrene Route und die 9 monatige Vorbereitung. Es gab Probleme
und Herausforderungen zu meistern und sich mit den unterschiedlichen Kulturen auseinanderzusetzen. Dies
alles untermalt mit unterhaltsamen Videosequenzen. So lernten wir wie man Bikes & Autos in Boote verfrachtet
und über einen Fluss transportiert. Weiterhin wie es mit der Verpflegung aus dem mit dem Kühlwasser der Bikes
beheizten Kochtopf aussieht bis hin zum Baden in diversen Gewässern die auf der langen Route zu
finden waren.
Wir danken Klaus-Dieter nochmals an dieser Stelle für seinen Besuch. Vielleicht gibt es mal eine Fortsetzung
über die Tour in Südamerika ....