Lieber Matsumura-san,
als alter Z1 Freund und langjähriger Fan der Kawasaki Z-Modelle möchte ich Dich zur
neuen Z900RS beglückwünschen. Das Design mit dem rot - braunen Lacksatz
gefällt mir optisch sehr gut. Ist doch der Neubau von der alten Z1 auf den ersten
Blick kaum zu unterscheiden. Ich durfte die Z900RS im Dezember 2017 zusammen
mit Franz-Josef Schermer und dem Team von Motorrad Classic in Südfrankreich
fahren und bin begeistert davon. Natürlich steht meine Aussage nicht für alle Freunde
von aktuellen Bikes, da ich in den letzten Jahren nie auf einem neuen Motorrad gefahren
bin. Die meiste Zeit bin ich auf alten Z's der Baujahre 1973 bis 1981 unterwegs.
Zwischendurch mit meiner Zephyr 1100 aus 1994 und der ZRX1200R meines Sohnes
aus 2004.
Trotzdem habe ich mich schnell an die Z900RS gewöhnt. Die Sitzpostion ist gegenüber
den alten Z's wesentlich niedriger und kann ja mit einer anderen Sitzbank noch weiter
reduziert werden. Da wird sich unser Nestle von den Z-Freunden Ulm/Neu-Ulm sicher
sehr darüber freuen. Die Leistung mit 111 PS ist für normales Fahren mehr als ausreichend.
Die direkte Gasannahme und Beschleunigung bieten mir einen bisher unbekannten Fahrspaß.
Auch die Bremsen machen Ihre Arbeit sehr gut und die sehr leichtgängige seilzugbetätigte
Antihoppingkupplung tragen ihren Anteil zur leichten Bedienung bei. Vom Fahrwerk mit seinem
Mono-Federbein, das früher einmal von Kawasaki Unitrak-System genannt wurde ist kaum
mehr zu erwarten. Bloß die Verstellmechnik der Druck-& Zugstufe konnte ich auf Anhieb nicht
finden. Gibt es auch einen Benzinhahn ? Der ist spätestens beim abbauen des Tanks sehr hilfreich.
Bei der Nachtfahrt in Frankreich hat mir ein Autofahrer mit der Lichthupe Signal gegeben, da er
sich wohl vom sehr hellen und weit ausleuchtenden LED Licht geblendet fühlte.
Tja, was soll ich mehr sagen ? Was fehlt mir persönlich an Merkmalen die ich gewöhnt bin ?
- Ein Hauptständer, der ja mitbestellt werden kann.
- Eine Klapp-Sitzbank die einfach zu öffnen geht und wo ich unter dem Kotflügel nicht lange
nach einem Schloß suchen muß.
- Nicht schlecht wäre auch ein Ablagefach unter der Sitzbank wo zusätzliches Werkzeug, ein
Lappen, das Fahrerhandbuch sowie diverse Reservesicherungen etc. Platz haben.
Apropos, wo findet sich der Sicherungskasten?
- Gut finde ich, daß die Seitendeckel mit einer Schraube gesichert sind um dem Verlust oder
Diebstahl vorzubeugen.
- Den Zugang zu den Zündkerzen und Luftfilter konnte ich auf die Schnelle unter der Sitzbank
auch nicht auffinden.
- Beim Design wünsche ich mir eine 4-4 Auspuffanlage in Chrom oder poliertem V2A im Design
exakt wie bei der Z1 sowie Chromschutzbleche hinten & vorne
- Für meinen Geschmack wäre mir eine Lackierung mit grün-gelbem Lacksatz wie bei der Z1
seinerzeit sehr lieb, das alte kursive Tankemblem gibt es zum Glück noch zu kaufen.

- Der Sozius-Chromhaltebügel fehlt mir auch, denn dieser ist auch beim Rangieren & Aufbocken
sehr hilfreich. Zum Glück wird er als Zubehörteil angeboten

- Für Martina wünsche ich mir einen Tieferlegungssatz für die hinteren Fußrasten, damit sie
zusammen mit Dani längere Stecken entspannter mitfahren kann
- Ein stylischer Chrom-Gepäckträger wäre ebenfalls wünschenswert.
- Und zu guter letzt : DIE GROSSEN ALTEN RUNDBLINKER MIT CHROMGEHÄUSE

Noch ein paar Fragen zum Bike und der Technik :
- Gibt es ein Fahrerhandbuch oder nur noch eine CD mit PDF-Datei oder gar nur ne App fürs Handy ?
- Für was findet sich eine 12V Streckdose unter der Sitzbank ? Mein Navi braucht den Steckplatz vorne am Lenker
- Kann die Sitzbank verlängert werden ? Zwei erwachsene Männer haben kaum Platz darauf oder muss ich einfach
nur abnehmen ?
- Müssen der Bremslichtschalter und Schalter am Kupplungshebel so billig sein ? Mir scheint dort leicht Wasser
eintreten zu können.
- Was kostet ein Bremsflüssigkeitswechsel und wie oft muß diese gewechselt werden um die Systemfunktion
zu erhalten? Ist es noch das gute alte DOT 4?
- Wie sind die anderen Wartungsintervalle ?
Um zu einer Z900RS zu kommen habe ich schon mal an der Wahl vom Motorrad des Jahres bei der
Motorradzeitung teilgenommen. Wenn es mit dem Gewinn nix wird, muss ich mir das Motorrad 2018
wohl selber kaufen.
Einen gutes neue Jahr 2018 und gute Geschäfte mit der neuen Z900RS !!
PS : Noch was vergessen - Chromspeichenräder wären auch noch auf meinem Wunschzettel !!
Dein Z-Freund
Peter Krauss