Hallo an alle, ich aus Leipzig
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Hallo an alle, ich aus Leipzig
Name: Kerwel
Vorname: Kurt
Forumsnutzer Name: goddseidang
Ort: Leipzig
Ich bin Kurt und 65 Jahre, aber immer noch auf der Straße. Zur Zeitfahre ich noch meine Kawa 440 LTD. Ich hab mir aber noch einen Traum erfüllt und mir ein Kawa Z1100 ST Gespann zugelegt.
Vorname: Kurt
Forumsnutzer Name: goddseidang
Ort: Leipzig
Ich bin Kurt und 65 Jahre, aber immer noch auf der Straße. Zur Zeitfahre ich noch meine Kawa 440 LTD. Ich hab mir aber noch einen Traum erfüllt und mir ein Kawa Z1100 ST Gespann zugelegt.
- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8415
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
Grüß Gott nach Leipzig
Hallo Kurt,
willkommen hier bei uns. Wow - ein Z1100ST Gespann habe ich noch nie gesehen.
Was hat die für ein Boot dran und wer hat die gebaut ?
Die 440er ist ja bestimt super um kurz mal um die Ecke zum Einkaufen zu fahren ....
willkommen hier bei uns. Wow - ein Z1100ST Gespann habe ich noch nie gesehen.
Was hat die für ein Boot dran und wer hat die gebaut ?
Die 440er ist ja bestimt super um kurz mal um die Ecke zum Einkaufen zu fahren ....
Grüße - Peter


- z-kawamike
- Vorstand
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:05
- Name: Vollmer
- Vorname: Rainer
- Wohnort: Nahe der Wiege des Teddybären/Rauhe Ostalb
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
HerZlich Willkommen,
interessante Mischung, ... und ST, immer gut.
Mit Grüßen nach Leibzig, durfte da letztes Jahr ein paar Tage verbringen, herrliche und sehr interessante Stadt.
interessante Mischung, ... und ST, immer gut.
Mit Grüßen nach Leibzig, durfte da letztes Jahr ein paar Tage verbringen, herrliche und sehr interessante Stadt.
Mit Grüßen von der rauhen Ostalb .... und die Linke zum Gruß 

-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Grüß Gott nach Leipzig
Hallo Peter
Das Boot ist von EML "Midi" (Holland) Umgebaut zum B Krad wurde sie von der Firma Falk/Hartmann. Die HCS Federbeine sind nach gerüstet. Alles eingetragen und begutachtet. Im Beiwagen ist eine Autobatterieverbaut. Neuen TÜV hat sie nun auch. Leider, wegen Corona hat die Zulassungsstelle geschlossen und ich kann noch nicht auf die Straße. Allerdings hab ich noch ein Problem. Der Anlasser dreht zu langsam, deshalb springt sie schlecht an. Ich werde das mal im Forum posten, vielleicht bekomme ich Hilfe.
Grüße aus Leipzig
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Ich muß mir selbst antworten, weil "Neues Thema erstellen" finde ich nicht.
Hallo an die, die sich mit der Kawasaki Z 1100 ST auskennen.
Ich hab wohl Vergaserpatchen, hab ihn ausgebaut, gereinigt, alles in Ordnung.
Was ich aber nicht verstehe. Ich hab einen Benzinhahn mit zwei Ausgängen, der eine Schlauch geht normal an den Vergaser. Der zweite geht an einen der vier Schlauchstutzen am Vergaser. Dem zufolge sind drei der vier Stutzen offen. Verstehe ich nicht. Sorry für meine Schreibweise, bin einfach genervt.
Hallo an die, die sich mit der Kawasaki Z 1100 ST auskennen.
Ich hab wohl Vergaserpatchen, hab ihn ausgebaut, gereinigt, alles in Ordnung.
Was ich aber nicht verstehe. Ich hab einen Benzinhahn mit zwei Ausgängen, der eine Schlauch geht normal an den Vergaser. Der zweite geht an einen der vier Schlauchstutzen am Vergaser. Dem zufolge sind drei der vier Stutzen offen. Verstehe ich nicht. Sorry für meine Schreibweise, bin einfach genervt.
-
- Gastautor
- Beiträge: 71
- Registriert: So 17. Dez 2017, 13:18
- Name: W.
- Vorname: Alexander
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hallo Kurt,
dann verschließ doch an dem schönen Moped die 3 offenen Anschlüsse der Vergaser mit Stopfen.
Das sind die Unterdruckanschlüsse zum Einstellen der Vergaser und ein Anschluss
geht zum Benzinhahn,der wird durch Unterdruck während der Fahrt dadurch geöffnet.
Dann sollte auch Dein Vergaserpatschen behoben sein.
Beim Anlasser hilft es schon mal ihn zu zerlegen, einfach nur zu säubern und mit etwas
neuem Fett an den Wellenenden wieder zusammenzubauen.
Die 3 fehlenden Stopfen machts Du aus einem Stück Benzinschlauch.Ein kurzes passendes
Messingwelle auf der einen Seite zum verschliessen und schon ist der Stopfen fertig.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Alexander
dann verschließ doch an dem schönen Moped die 3 offenen Anschlüsse der Vergaser mit Stopfen.
Das sind die Unterdruckanschlüsse zum Einstellen der Vergaser und ein Anschluss
geht zum Benzinhahn,der wird durch Unterdruck während der Fahrt dadurch geöffnet.
Dann sollte auch Dein Vergaserpatschen behoben sein.
Beim Anlasser hilft es schon mal ihn zu zerlegen, einfach nur zu säubern und mit etwas
neuem Fett an den Wellenenden wieder zusammenzubauen.
Die 3 fehlenden Stopfen machts Du aus einem Stück Benzinschlauch.Ein kurzes passendes
Messingwelle auf der einen Seite zum verschliessen und schon ist der Stopfen fertig.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Alexander
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Erst mal Danke für die schnelle Antwort.
Ist interessant, was du schreibst. Meine dicke Berta hab ich ja noch nicht so lange. Aber seit Anfang an diesen Ärger. Angefangen hab ich mit dem Anlasser, weil sie schlecht anspringt Auseinander gebaut und das gemacht, was du schreibst. Danach hatte ich Verdacht auf Steuerkette, habe zumindest den Kettenspanner gewechselt. Kerzen erneuert. Gestern Vergaser gereinigt, keine Auffälligkeiten und da ist mir das mit den Schlauchstutzen aufgefallen. Am Vergaser/Zylinder 4 war ein Gummiverschluss, der aber abgerutscht war. Hab mir dann den Benzinhahn angesehen. Egal in welcher Stellung am zweiten Schlauchanschluss, der zu einem der Vergaserstutzen geht kommt kein Benzin. Also wie du schreibst Unterdruckschlauch. Hatte dann überlegt alle Stutzen zu verschließen, was auch dein Tipp ist. Das werde ich ganz sicher machen und bin sehr gespannt. Heute hab ich noch Zündspulen und Kabelanschlüsse gereinigt.
So nun noch Grüße aus Leipzig
Ist interessant, was du schreibst. Meine dicke Berta hab ich ja noch nicht so lange. Aber seit Anfang an diesen Ärger. Angefangen hab ich mit dem Anlasser, weil sie schlecht anspringt Auseinander gebaut und das gemacht, was du schreibst. Danach hatte ich Verdacht auf Steuerkette, habe zumindest den Kettenspanner gewechselt. Kerzen erneuert. Gestern Vergaser gereinigt, keine Auffälligkeiten und da ist mir das mit den Schlauchstutzen aufgefallen. Am Vergaser/Zylinder 4 war ein Gummiverschluss, der aber abgerutscht war. Hab mir dann den Benzinhahn angesehen. Egal in welcher Stellung am zweiten Schlauchanschluss, der zu einem der Vergaserstutzen geht kommt kein Benzin. Also wie du schreibst Unterdruckschlauch. Hatte dann überlegt alle Stutzen zu verschließen, was auch dein Tipp ist. Das werde ich ganz sicher machen und bin sehr gespannt. Heute hab ich noch Zündspulen und Kabelanschlüsse gereinigt.
So nun noch Grüße aus Leipzig
-
- Gastautor
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 16:14
- Name: Völker
- Vorname: Dirk
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hallo,
nicht vergessen.
Alle VERBLIEBENEN Stutzen verschließen. Der Unterdruckschlauch bleibt am Benzinhahn und dem einen Stutzen angeschlossen.
Gruß Dirk
nicht vergessen.
Alle VERBLIEBENEN Stutzen verschließen. Der Unterdruckschlauch bleibt am Benzinhahn und dem einen Stutzen angeschlossen.
Gruß Dirk
Putzen ist verschwendete Lebenszeit
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Danke und schönen 1. Advent
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
So, nachdem ich die drei offenen Stutzen verschlossen habe, war ich heute auf der Straße. Was soll ich sagen, sie schnurrt wie ein Kätzchen. Bin sehr zu frieden.
Ich danke euch nochmal für die wertvollen Tipps
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Ich danke euch nochmal für die wertvollen Tipps
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8415
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
Z1100ST in Leipzig schnurrt
Glückwunsch dass es geklappt hat. Viel Erfolg in der Zukunft mit dem Bike.
Grüße - Peter


-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Guten Abend in die Biker Runde
Durch Eure Hilfe hab ich ja nun ein großes Problem gelöst.
Ich habe eine Frage. Am Lenker links befindet sich ein Taster den ich nicht zuordnen kann. Ich kann keine Funktion ausmachen.
Ich habe schon versucht ein Handbuch im Netz zu finden, ohne Erfolg.
Vielleicht wisst ihr mehr. Danke für jede Auskunft.
Durch Eure Hilfe hab ich ja nun ein großes Problem gelöst.
Ich habe eine Frage. Am Lenker links befindet sich ein Taster den ich nicht zuordnen kann. Ich kann keine Funktion ausmachen.
Ich habe schon versucht ein Handbuch im Netz zu finden, ohne Erfolg.
Vielleicht wisst ihr mehr. Danke für jede Auskunft.
-
- Gastautor
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 09:14
- Name: Jörn
- Vorname: Holger
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hallo Goddseidank
Kann es sich bei dem Schalter um die Überbrückung des Seitenständerschalters handeln ?
Gruss aus dem Süden (dem ganz tiefen)
Holger
Kann es sich bei dem Schalter um die Überbrückung des Seitenständerschalters handeln ?
Gruss aus dem Süden (dem ganz tiefen)
Holger
# 7 der IG Z1300
# 79 der ZOG
# 79 der ZOG
- Kermit98
- Vorstand
- Beiträge: 204
- Registriert: So 25. Feb 2018, 23:21
- Name: Schulz
- Vorname: Thorsten
- Wohnort: Steinheim a.d. Murr
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Servus
Ja, ist der Überbrückungsschalter des Seitenständers - normalerweise dreht der Anlasser nicht wenn dein Gespann auf dem Seitenständer steht
Aber wenn du fit in Elektrik bist - Schaltpläne und WHBs gibts ja hier - kannst du den Taster auch bestimmt anderweitig nutzen, z.B. für ne zusätzliche Hupe oder sowas (die normale Standardhupe unten für den TÜV, die 190dB Sirene für die Idioten vor dir
)
Schönes Wochenende
Ja, ist der Überbrückungsschalter des Seitenständers - normalerweise dreht der Anlasser nicht wenn dein Gespann auf dem Seitenständer steht

Aber wenn du fit in Elektrik bist - Schaltpläne und WHBs gibts ja hier - kannst du den Taster auch bestimmt anderweitig nutzen, z.B. für ne zusätzliche Hupe oder sowas (die normale Standardhupe unten für den TÜV, die 190dB Sirene für die Idioten vor dir

Schönes Wochenende
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Danke für die Infos. Da ich keine Ständer mehr habe (Gespann) erklärt sich auch die Funktionslosigkeit.
- Kermit98
- Vorstand
- Beiträge: 204
- Registriert: So 25. Feb 2018, 23:21
- Name: Schulz
- Vorname: Thorsten
- Wohnort: Steinheim a.d. Murr
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Deswegen auch der Smiley

-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hilfe!
Hallo Freunde, ich brauch mal wieder euer Fachwissen.
Ich weiß jetzt warum sie so schlecht anspringt. Es ist der Anlasser Freilauf. Sie orgelt lange ehe sie anspringt. Nun habe ich aber ein riesen Problem. Beim demontieren hat es das Polrad erwischt. (Magnete) Polräder gibt es für fast jede Maschine, aber nicht für die 1100ST. Suche schon weltweit.
Vielleicht weiß jemand von Euch was, oder passt ein anderes?
Anbei Fotos und hier die Teile Nummer: Kokusan GP9307
und noch ein paar Maße:
Durchmesser außen: 129mm, Innen: 122mm
Tiefe außen: 45mm, Tiefe innen: 41mm
6 Magnete waren vorhanden.
Ich danke Euch im Voraus.
Hallo Freunde, ich brauch mal wieder euer Fachwissen.
Ich weiß jetzt warum sie so schlecht anspringt. Es ist der Anlasser Freilauf. Sie orgelt lange ehe sie anspringt. Nun habe ich aber ein riesen Problem. Beim demontieren hat es das Polrad erwischt. (Magnete) Polräder gibt es für fast jede Maschine, aber nicht für die 1100ST. Suche schon weltweit.
Vielleicht weiß jemand von Euch was, oder passt ein anderes?
Anbei Fotos und hier die Teile Nummer: Kokusan GP9307
und noch ein paar Maße:
Durchmesser außen: 129mm, Innen: 122mm
Tiefe außen: 45mm, Tiefe innen: 41mm
6 Magnete waren vorhanden.
Ich danke Euch im Voraus.
-
- Gastautor
- Beiträge: 71
- Registriert: So 17. Dez 2017, 13:18
- Name: W.
- Vorname: Alexander
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hallo Kurt.
dann guck mal fix im Ebay nach...
" KZ1000 OEM Flywheel rotor " in die Suchmaske eingeben
und dann solltest Du in den USA fündig werden.
Gruß
Axel
dann guck mal fix im Ebay nach...
" KZ1000 OEM Flywheel rotor " in die Suchmaske eingeben
und dann solltest Du in den USA fündig werden.
Gruß
Axel
-
- Gastautor
- Beiträge: 71
- Registriert: So 17. Dez 2017, 13:18
- Name: W.
- Vorname: Alexander
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Oder einfach mit der Ersatzteilnummer GB 9307 suchen.
- Kermit98
- Vorstand
- Beiträge: 204
- Registriert: So 25. Feb 2018, 23:21
- Name: Schulz
- Vorname: Thorsten
- Wohnort: Steinheim a.d. Murr
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
ich will dich nicht zusätzlich frustrieren aber wenn der Anlasser-Freilauf was hat dann orgelt sie nicht.... dann dreht der Anlassermotor einfach leer durch, heult wie ein Turbo. (Orgeln ist für mich wenn sie mit normaler Anlasserdrehzahl - also einige 100 Umdrehungen - rumeiert aber nicht "zündet")goddseidang hat geschrieben: ↑Sa 27. Feb 2021, 18:01 Ich weiß jetzt warum sie so schlecht anspringt. Es ist der Anlasser Freilauf. Sie orgelt lange ehe sie anspringt.
Der Motor ist baugleich mit der GPZ1100 oder auch der Z1000J - ich weiß das in Ebay 2 oder 3 Polräder dafür rumgeistern, Preis rum 180 € (ich brauch selber eins aber der Motoraufbau liegt noch einige Monate auf "Hold")Beim demontieren hat es das Polrad erwischt. (Magnete) Polräder gibt es für fast jede Maschine, aber nicht für die 1100ST. Suche schon weltweit.
Was dein Anspringen angeht....... es wird vor der Saison nochmal kalt, das bedeutet du kannst jetzt nochmal richtig auf die Suche gehen.
Du schreibst weiter oben das du die Vergaser gereinigt hast und jetzt schnurrt sie wie ein Kätzchen. Was hast du sonst noch gemacht?
Funktioniert die Kaltstarteinrichtung deiner Vergaser (Choke) ?
Außerdem schreibst du
ich gehe mal davon aus das du den Ventildeckel unten hattest und erstmal deine Steuerkette gemessen hat ob sie inzwischen zu lang ist. Ansonsten wäre ein Tausch des Spanners irgendwie sinnfrei.Danach hatte ich Verdacht auf Steuerkette, habe zumindest den Kettenspanner gewechselt.
Und wenn der Deckel unten war, wie ist dein Ventilspiel? Und wenn du die Kerzen raus hattest, wie ist deine Kompression?
Ohne diese Basismessungen drehst du dich im Kreis.
Außerdem... es hat mal eine Zeit gegeben in der man NGK-Zündkerzen und -Stecker ohne nachzudenken mehrere Saisons fahren konnte. Diese Zeit ist vorbei, vor allem weil die Produktion für die EU größtenteils von Japan nach Frankreich verlegt wurde. Das war's dann auch mit der japanischen Qualität. Schmeiß nicht nur die Kerzen raus sondern auch die Stecker und gib 10, 20 Euro aus für 1-2 Meter gutes klassisches Zündkabel (kein Silikonkabel) Du solltest an deinen Zündspulen wie auch an den Steckern eine Art Holzgewinde ("Korkenzieher") haben sodaß man die Kabel ganz einfach wechseln kann. Und schon bist du bei der Anspring-Fehlersuche einen Schritt weiter, denn diesen Part kannst du abhaken.
-
- Gastautor
- Beiträge: 71
- Registriert: So 17. Dez 2017, 13:18
- Name: W.
- Vorname: Alexander
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Ich geb Kermit mit seinen Ausführungen in allen Punkten recht...es
gibt aber noch eine Sache die erwähnt werden sollte.
Den Unterdruck- Benzinhahn!
Einfach mal ausprobieren.
Nach längerer Standzeit auf Pri stellen und ein paar Minuten
warten,mach ich auch regelmäßig nach einer kleinen
Pause bei einer Ausfahrt...seitdem springt die alte Dame
auf Knopfdruck sofort an.
gibt aber noch eine Sache die erwähnt werden sollte.
Den Unterdruck- Benzinhahn!
Einfach mal ausprobieren.
Nach längerer Standzeit auf Pri stellen und ein paar Minuten
warten,mach ich auch regelmäßig nach einer kleinen
Pause bei einer Ausfahrt...seitdem springt die alte Dame
auf Knopfdruck sofort an.
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Danke für die vielen Antworten
Mit der Ersatzteilnummer GB 9307 suche ich seit Tagen im Netz.
Ich hatte orgeln geschrieben, Heulen ist der bessere Ausdruck, wie Thorsten schreibt. Ich hab das ohne Motordeckel getestet, kurz gestartet und gesehen was los ist. Nach dem auseinander nehmen sind mir die Federn der Freilaufrollen aufgefallen. Unterschiedliche Längen und zum Teil verformt. Das sollte die Ursache sein.
Die Teile gibt es. Ansonsten, wie schon geschrieben, wenn sie gestartet ist läuft sie tadellos.
So nun mache ich mich wieder auf die Suche und gehe auf den oben genannten Link zu Ebay.
Mit der Ersatzteilnummer GB 9307 suche ich seit Tagen im Netz.
Ich hatte orgeln geschrieben, Heulen ist der bessere Ausdruck, wie Thorsten schreibt. Ich hab das ohne Motordeckel getestet, kurz gestartet und gesehen was los ist. Nach dem auseinander nehmen sind mir die Federn der Freilaufrollen aufgefallen. Unterschiedliche Längen und zum Teil verformt. Das sollte die Ursache sein.
Die Teile gibt es. Ansonsten, wie schon geschrieben, wenn sie gestartet ist läuft sie tadellos.
So nun mache ich mich wieder auf die Suche und gehe auf den oben genannten Link zu Ebay.
-
- Gastautor
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 6. Apr 2020, 22:24
- Name: Kerwel
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Den Link von Axel hab ich mir gerade angesehen.
https://www.ebay.de/itm/81-85-1981-Kawa ... Sw0zRgOAde
Sollte gehen, hat nur 3 Magnete, aber das ist wohl trotzdem machbar. Schade das kein Händler Maße angibt.
Das hier habe ich heute auch gefunden
https://exabike.com/rotor+alternateur-k ... 160271.htm
Bin aber noch nicht weiter gekommen, keine Verkaufs Info, kein Preis u.s.w. Wahrscheinlich nur mit E-Mail Anfrage.
Na mal sehen.
https://www.ebay.de/itm/81-85-1981-Kawa ... Sw0zRgOAde
Sollte gehen, hat nur 3 Magnete, aber das ist wohl trotzdem machbar. Schade das kein Händler Maße angibt.
Das hier habe ich heute auch gefunden
https://exabike.com/rotor+alternateur-k ... 160271.htm
Bin aber noch nicht weiter gekommen, keine Verkaufs Info, kein Preis u.s.w. Wahrscheinlich nur mit E-Mail Anfrage.
Na mal sehen.
-
- Gastautor
- Beiträge: 71
- Registriert: So 17. Dez 2017, 13:18
- Name: W.
- Vorname: Alexander
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz1100a2 ... DsWxU61LR_
Versuchs es mal hier...
Versuchs es mal hier...
- Kermit98
- Vorstand
- Beiträge: 204
- Registriert: So 25. Feb 2018, 23:21
- Name: Schulz
- Vorname: Thorsten
- Wohnort: Steinheim a.d. Murr
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle, ich aus Leipzig
Hier auch was von Ebay Frankreich
Zwar etwas teurer als das USA-Angebot, aber Neuware, Rückgabemöglichkeit, kein Zoll....
Zwar etwas teurer als das USA-Angebot, aber Neuware, Rückgabemöglichkeit, kein Zoll....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast