
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Re: 01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
haben wir uns vorgenommen......z-dok und ich - sowie andere......sicher eine tolle erfahrung



- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
Re: 01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Babette wird mal wegen der Fähre etwas in Erfahrung bringen.
Die Kölner & Ulmer werden dort hin fahren.....
Die Kölner & Ulmer werden dort hin fahren.....
Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
Besuch Z-Treffen Norwegen - Vorbereitungen
Alles ist vorbereitet. Meine Frau und ich fahren am Samstag den
25.06.2011 ab Murr mit dem Bus über Land nach Oslo. Dann haben
wir auch gleich unsere Übernachtung mit dabei. Geplante Strecke :
- Murr
- Rhön (ne Wurst essen auf dem Z-Treffen)
- Münchehof mit Zwischenstopp bei Jürgen & Marina
- Salzwedel was abliefern
- Puttgarden
- Kopenhagen
- Göteborg
- Oslo
- Stokke zur Übernachtung bei Ole
Macht zusammen ca. 1.500 km.
Man sieht sich dann da oben. Wünscht uns schon mal alle zusammen
schönes Wetter. Wir freuen uns auf die dreitägige Rundtour mit den Norwegern.
25.06.2011 ab Murr mit dem Bus über Land nach Oslo. Dann haben
wir auch gleich unsere Übernachtung mit dabei. Geplante Strecke :
- Murr
- Rhön (ne Wurst essen auf dem Z-Treffen)
- Münchehof mit Zwischenstopp bei Jürgen & Marina
- Salzwedel was abliefern
- Puttgarden
- Kopenhagen
- Göteborg
- Oslo
- Stokke zur Übernachtung bei Ole
Macht zusammen ca. 1.500 km.
Man sieht sich dann da oben. Wünscht uns schon mal alle zusammen
schönes Wetter. Wir freuen uns auf die dreitägige Rundtour mit den Norwegern.
Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
Z-Treffen Norwegen - Anreise
.... sodele, alles wieder trocken. Nur die ST steht noch dreckig im Bus und muß noch raus ....
Samstag 25.06.2011 alles verstaut im Bus zur großen Fahrt

Den Besuch in der Rhön mußten wir aus Zeitgründen leider absagen und sind
statt dessen direkt nach Münchehof zu Jürgen & Marina gefahren, wo wir herzlich
aufgenommen wurden. Leider hatte Marina Dienst und mußte abends dann ins Hotel
zur Arbeit. Derweil habe wir uns mit Jürgen am offenen Kamin im Garten einen
schönen (kalten) abend gemacht.
Sonntag 26.06.2011 Fahrt nach Kalbe / Salzwedel und weiter nach Kopenhagen
In Kalbe lieferten wir die Verkleidung von David's CB1000R ab die er verkauft hatte.
Anschließend gings weiter Richtung nach Dänemark. Unterwegs kamen wir an
Edemissen vorbei - wer wohnt da doch gleich !?!? Ah ja unser Freund Dirk.
Wir haben ihn auf dem Handy erreicht, leider war er nicht da.
"Warum habt ihr nicht vorher angerufen ..."
Was hatte er selbst uns bei seinem Besuch zur HocketZe 2009 auf diese Frage hin geantwortet !?
"Dann wäre ja der Überrachungseffekt weg ..." so war's dann auch und wir zogen von
dannen weiter Richtung Kopenhagen, wo wir auf einem Campingplatz in Saksköbing
übernachtet haben.
ST ausladen und Heia richten. Vorher noch ein schönes Vesper zum Abendessen (gell Roland ...)

Samstag 25.06.2011 alles verstaut im Bus zur großen Fahrt

Den Besuch in der Rhön mußten wir aus Zeitgründen leider absagen und sind
statt dessen direkt nach Münchehof zu Jürgen & Marina gefahren, wo wir herzlich
aufgenommen wurden. Leider hatte Marina Dienst und mußte abends dann ins Hotel
zur Arbeit. Derweil habe wir uns mit Jürgen am offenen Kamin im Garten einen
schönen (kalten) abend gemacht.
Sonntag 26.06.2011 Fahrt nach Kalbe / Salzwedel und weiter nach Kopenhagen
In Kalbe lieferten wir die Verkleidung von David's CB1000R ab die er verkauft hatte.
Anschließend gings weiter Richtung nach Dänemark. Unterwegs kamen wir an
Edemissen vorbei - wer wohnt da doch gleich !?!? Ah ja unser Freund Dirk.
Wir haben ihn auf dem Handy erreicht, leider war er nicht da.
"Warum habt ihr nicht vorher angerufen ..."
Was hatte er selbst uns bei seinem Besuch zur HocketZe 2009 auf diese Frage hin geantwortet !?
"Dann wäre ja der Überrachungseffekt weg ..." so war's dann auch und wir zogen von
dannen weiter Richtung Kopenhagen, wo wir auf einem Campingplatz in Saksköbing
übernachtet haben.
ST ausladen und Heia richten. Vorher noch ein schönes Vesper zum Abendessen (gell Roland ...)

Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Montag 27.06.2011 Fahrt nach Norwegen
Wir machten in Kopenhagen einen Abstecher zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten vor Ort.
(nein nicht die Inder am unteren Bildrand - die kennt hier keiner ...)

Danach ging es im Stau wieder raus aus der Stadt und weiter über Göteborg nach
Norwegen. Hier fanden wir kurz nach der schwedischen Grenze den Campingplatz
Höysand, der schön am Hang direkt am Meer liegt.

Wir machten in Kopenhagen einen Abstecher zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten vor Ort.
(nein nicht die Inder am unteren Bildrand - die kennt hier keiner ...)
Danach ging es im Stau wieder raus aus der Stadt und weiter über Göteborg nach
Norwegen. Hier fanden wir kurz nach der schwedischen Grenze den Campingplatz
Höysand, der schön am Hang direkt am Meer liegt.
Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Dienstag 28.06.2011 Fahrt nach Oslo zu Frank & weiter zu Ole nach Stokke
Unser Ziel heute war Rasta in Oslo, wo Frank wohnt. Er ermöglichte uns, den
Bus abzustellen solange wir auf der Rundtour und auf dem Treffen sind.

Er empfing und mit einer Tasse Kaffee, so daß wir uns dann gestärkt mit der Z1000ST
auf den Weg zu Ole nach Stokke machen konnten.
Nach etwas Suche fanden wir das versteckte Haus von Ole in Stokke, wo schon alle Teilnehmer
der Rundtour ihr Quartier bezogen hatten. Uns wurde kurzfristig noch die Waschküche als
Bettenlager zugeteilt ....

Unser Ziel heute war Rasta in Oslo, wo Frank wohnt. Er ermöglichte uns, den
Bus abzustellen solange wir auf der Rundtour und auf dem Treffen sind.

Er empfing und mit einer Tasse Kaffee, so daß wir uns dann gestärkt mit der Z1000ST
auf den Weg zu Ole nach Stokke machen konnten.
Nach etwas Suche fanden wir das versteckte Haus von Ole in Stokke, wo schon alle Teilnehmer
der Rundtour ihr Quartier bezogen hatten. Uns wurde kurzfristig noch die Waschküche als
Bettenlager zugeteilt ....

Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Mittwoch 29.06.2011 Rundtour Tag 1 ca. 400 km nach Lysebotn
Am Morgen war erstmal Frühstück und aufräumen angesagt.
So ein Abend bringt schon ganz schön was an Müll zusammen.

Ole hatte Hexenschuß, so daß er es vorzog mit dem Auto zu fahren. Dies bot
die Möglichkeit das Gepäck ins Fahrzeug zu verfrachten.
Zuerst mal Benzin fassen für alle.

Die Route führte uns von Stokke nach Kongsberg – Notodden – Seljord.
Unterwegs wurde ein Fotostop an einer Schleuse am Telemarkskanal eingelegt.

Bis hier hatte das Wetter noch mitgespielt. Es zog sich aber so zu wie Ronny's Gesicht und
bald mußten wir die Regenklamotten auspacken. Er scheint schon was geahnt zu haben ...

In Dalen hielten wir an dem berühmten histrorischen Hotel in Holzbauweise an.

Wir fuhren weiter durch landschaftlich schöne Gegenden nach – Hallbjønnsekken
Der Regen begleitete uns bis nach Setesdalen und Lysebotn

In Lysebotn bezogen wir unser Quartier und waren froh, daß der Regen endlich aufhörte.
Alle nassen Klamotten wanderten in die vorhandenen Wäschetrockner, die fast die
ganze Nacht gelaufen hatten.

In der Hütte ließen wir den Abend mit einem Video vom Base-Jumping und ein paar Bier ausklingen.
Dazu gab es leckere Fisch & Chips.

Am Morgen war erstmal Frühstück und aufräumen angesagt.
So ein Abend bringt schon ganz schön was an Müll zusammen.
Ole hatte Hexenschuß, so daß er es vorzog mit dem Auto zu fahren. Dies bot
die Möglichkeit das Gepäck ins Fahrzeug zu verfrachten.
Zuerst mal Benzin fassen für alle.
Die Route führte uns von Stokke nach Kongsberg – Notodden – Seljord.
Unterwegs wurde ein Fotostop an einer Schleuse am Telemarkskanal eingelegt.
Bis hier hatte das Wetter noch mitgespielt. Es zog sich aber so zu wie Ronny's Gesicht und
bald mußten wir die Regenklamotten auspacken. Er scheint schon was geahnt zu haben ...
In Dalen hielten wir an dem berühmten histrorischen Hotel in Holzbauweise an.
Wir fuhren weiter durch landschaftlich schöne Gegenden nach – Hallbjønnsekken
Der Regen begleitete uns bis nach Setesdalen und Lysebotn
In Lysebotn bezogen wir unser Quartier und waren froh, daß der Regen endlich aufhörte.
Alle nassen Klamotten wanderten in die vorhandenen Wäschetrockner, die fast die
ganze Nacht gelaufen hatten.
In der Hütte ließen wir den Abend mit einem Video vom Base-Jumping und ein paar Bier ausklingen.
Dazu gab es leckere Fisch & Chips.

Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Donnerstag 30.06.2011 Rundtour Tag 2 ca. 350 km nach Rjukan
Am nächsten Tag versuchte es der Wettergott mit einem Versöhnungsangebot.
Trotzdem hatte jeder seine eigene Art sich auf den kommenden Tag einzustellen.

Von Lysebotn ging es in 2 Gruppen mit der Fähre nach Moen. Die Erste Gruppe
mit Ole und dem Auto mußte um 7:00 Uhr auf dem Motorrad sitzen. Petra und Gabi
mußten leider noch nach den Handschuhe suchen, die aus versehen noch im Trockner
waren als ich die nächste Ladung laufen lies.
Die zweite Gruppe startete dann mit Ronny und Kjell um 11:00 Uhr, so daß wir
am Fähranleger noch Zeit zu verbringen hatten.

Nach dem Ausfahren der Fähre nutzen wir die Gelegeneheit an Bord eine der
allseits gegenwärtigen Grill-Pölser mit Speck und anderes zu vertilgen.
Man konnte Seelöwen beobachten jedoch die Klippen der Felsen die von den Base-Jumpern
genutzt werden waren in Nebel gehüllt, so daß der Kapitän nur sagen
konnte : "Here you see, that you can see nothing..."
Womit er eindeutig recht hatte.

Der Tag gestaltet sich entgegen unserer Erwartungen doch recht trocken, so daß
richtig Fahrspaß aufkam. An einer Tankstelle wollte Uwe's Z dann noch unbedingt eine
Fahrzeugwäsche haben.

Wir fuhren schöne Single-Track-Roads über Pässe ca. 1.200 m hoch.

Ca. 70 km vor Ankunft in Rjukan machte die Z900 von Roland Geräusche, so
daß ein kleiner Workshop abgehalten werden mußte um die Ursache zu ergründen.
Die Diagnose reichte von Steuerkette bis zu einem lockeren Rotor. Uwe
konnte aber dies alles ausschließen. Nach der Diagnose einigte man sich auf
die Ursache "Kupplungkorbklappern".

So beschloß Roland halt so wie es ist weiter zu fahren. Inzwischen begann es wieder zu
regnen. In Rjukan angekommen war wieder trockenlegen angesagt. Danach machten
wir uns auf in einen nahegelegenen Pub, wo schon die "Last orders" ausgegeben wurden.
Jeder bunkterte noch 2 Bierchen und wir verbrachten dort bis spät in die Nacht.
Am nächsten Tag versuchte es der Wettergott mit einem Versöhnungsangebot.
Trotzdem hatte jeder seine eigene Art sich auf den kommenden Tag einzustellen.

Von Lysebotn ging es in 2 Gruppen mit der Fähre nach Moen. Die Erste Gruppe
mit Ole und dem Auto mußte um 7:00 Uhr auf dem Motorrad sitzen. Petra und Gabi
mußten leider noch nach den Handschuhe suchen, die aus versehen noch im Trockner
waren als ich die nächste Ladung laufen lies.
Die zweite Gruppe startete dann mit Ronny und Kjell um 11:00 Uhr, so daß wir
am Fähranleger noch Zeit zu verbringen hatten.
Nach dem Ausfahren der Fähre nutzen wir die Gelegeneheit an Bord eine der
allseits gegenwärtigen Grill-Pölser mit Speck und anderes zu vertilgen.
Man konnte Seelöwen beobachten jedoch die Klippen der Felsen die von den Base-Jumpern
genutzt werden waren in Nebel gehüllt, so daß der Kapitän nur sagen
konnte : "Here you see, that you can see nothing..."
Womit er eindeutig recht hatte.

Der Tag gestaltet sich entgegen unserer Erwartungen doch recht trocken, so daß
richtig Fahrspaß aufkam. An einer Tankstelle wollte Uwe's Z dann noch unbedingt eine
Fahrzeugwäsche haben.

Wir fuhren schöne Single-Track-Roads über Pässe ca. 1.200 m hoch.

Ca. 70 km vor Ankunft in Rjukan machte die Z900 von Roland Geräusche, so
daß ein kleiner Workshop abgehalten werden mußte um die Ursache zu ergründen.
Die Diagnose reichte von Steuerkette bis zu einem lockeren Rotor. Uwe
konnte aber dies alles ausschließen. Nach der Diagnose einigte man sich auf
die Ursache "Kupplungkorbklappern".

So beschloß Roland halt so wie es ist weiter zu fahren. Inzwischen begann es wieder zu
regnen. In Rjukan angekommen war wieder trockenlegen angesagt. Danach machten
wir uns auf in einen nahegelegenen Pub, wo schon die "Last orders" ausgegeben wurden.
Jeder bunkterte noch 2 Bierchen und wir verbrachten dort bis spät in die Nacht.
Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Freitag 01.07.2011 Rundtour Tag 3 ca. 350 km Rjukan nach Blaker zum Z-Treffen
Heute war (wieder mal) schlechtes Wetter angesagt. Bei einem morgendlichen Brain-storming
wurde der Tagesablauf beschlossen.

Hierzu gehörte auch die Frage, wer das nahegelegene Museum der deutschen Atom-Geschichte
im seinerzeit größten Wasserkraftwerk Europas besuchen will. Die Mehrzahl hat sich dafür entschieden,
so daß wir uns 2 Stunden dort tummelten.

Auf Grund der Wetterlage wurde beschlossen, die Route zum Z-Treffen in Blaker abzukürzen.
Als besonderes Ereignis wäre der komplette Blackout ca. 150 km vor Blaker von Rolands Z zu nennen,
deren Batterie nicht mehr geladen wurde. Evtl ein Folgeschaden des Workshops !!? Man weiß es nicht.
Die Organisation des Vorgehens bremste uns nochmals eine Stunde lang aus. Wir standen derweil
vor dem Schnürlregen geschützt unter einem Vordach. Roland beschloß dann die Dienste seiner
ACAD - Plus Karte in Anspruch zu nehmen und auf deren Hilfe bauend weiter zu kommen.
Der Rest der Truppe machte sich weiter auf den Weg nach Blaker. Wir klinkten uns aus und
fuhren nach Rasta wo der Bus auf uns wartete. Inzwischen war es wieder trocken geworden.

Die Z1000ST wurde verfrachtet und ab gings zum Z-Treffen. Dort waren die andern schon kräftig
am feiern. Zur Überaschung aller kam dann Roland gegen 11:00 Uhr mit einem privaten
Abschleppdienst dann doch noch zum Treffen dazu.

Im Zetl am Platz spielte eine Band und alle hatten beste Stimmung.
Suchbild : Was stimmt hier an Uwe nicht !?!?

... richtig er hatte die Kappe getauscht !!!
Heute war (wieder mal) schlechtes Wetter angesagt. Bei einem morgendlichen Brain-storming
wurde der Tagesablauf beschlossen.

Hierzu gehörte auch die Frage, wer das nahegelegene Museum der deutschen Atom-Geschichte
im seinerzeit größten Wasserkraftwerk Europas besuchen will. Die Mehrzahl hat sich dafür entschieden,
so daß wir uns 2 Stunden dort tummelten.

Auf Grund der Wetterlage wurde beschlossen, die Route zum Z-Treffen in Blaker abzukürzen.
Als besonderes Ereignis wäre der komplette Blackout ca. 150 km vor Blaker von Rolands Z zu nennen,
deren Batterie nicht mehr geladen wurde. Evtl ein Folgeschaden des Workshops !!? Man weiß es nicht.
Die Organisation des Vorgehens bremste uns nochmals eine Stunde lang aus. Wir standen derweil
vor dem Schnürlregen geschützt unter einem Vordach. Roland beschloß dann die Dienste seiner
ACAD - Plus Karte in Anspruch zu nehmen und auf deren Hilfe bauend weiter zu kommen.
Der Rest der Truppe machte sich weiter auf den Weg nach Blaker. Wir klinkten uns aus und
fuhren nach Rasta wo der Bus auf uns wartete. Inzwischen war es wieder trocken geworden.

Die Z1000ST wurde verfrachtet und ab gings zum Z-Treffen. Dort waren die andern schon kräftig
am feiern. Zur Überaschung aller kam dann Roland gegen 11:00 Uhr mit einem privaten
Abschleppdienst dann doch noch zum Treffen dazu.

Im Zetl am Platz spielte eine Band und alle hatten beste Stimmung.
Suchbild : Was stimmt hier an Uwe nicht !?!?

... richtig er hatte die Kappe getauscht !!!
Grüße - Peter


- Peter
- Vorstand
- Beiträge: 8413
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 22:14
- Name: Krauss
- Vorname: Peter
- Wohnort: 71711 Murr / Murr
- Kontaktdaten:
01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Samstag 02.07.2011 Z-Treffen und Aubruch zur Rückfahrt

Wir übernachteten im Doctor-46-Bus und nach dem Frühstück verfrachteten wir die Z1000ST und
Rolands Z900 inklusive der ganzen Ausrüstung.
Es waren ne Menge schöner Z's am Platz.

Auch ein paar Dreitakter waren dabei.

Kurz vor unserer Abfahrt wurden noch Erinnerungsfotos der deutschen Besucher des Treffens gemacht.
Wer zuspät kam, den bestraft das Bild mit Abwesenheit (gell Andreas).

Wir bedankten uns bei den Veranstaltern und verabschiedeten uns von allen Z-Freunden. Wir kamen
gegen ca. 12:30 Uhr vom Treffen weg und fuhren bis zu einem Campingplatz in Niva nördlich
von Kopenhagen. Dort buchten wir zusammen mit Roland eine Hytter, da wir zu faul waren alles
aus dem Bus auzuladen.

Der Betreiber des Campingplatzes hatte früher eine Suzuki GT380 gefahren und noch die
Verletzungspuren nach seinem Crash am Arm. Seither fährt er nicht mehr.
Sonntag 03.07.2011 Rückfahrt
Nach der Fähre nach Puttgarden entluden wir die Z900 bei Rolands Halle, wo er uns noch
seine Cross-Trike Sammlung zeigte.

Danach gabs noch Kaffe und selbstgebackenen Kuchen bei Anja in Timmendorfer Strand.
Herzlichen Dank für die Bewirtung an Anja !!
Anschließend ging es weiter und wir schloßen das Kapitel Rückfahrt mit einem Abstecher bei Dirk
in Edemissen, wie wir es auf der Hinfahrt vereinbart hatten.
Gegen Montag 1:00 Uhr waren wir dann erschöpft zu Hause angekommen.
Wir danken den Norwegischen Z-Freunden für die herzliche Aufnahme und
den ganzen Aufwand den sie sich gemacht haben.
Allen voran unseren Tourguides Ole, Ronny, Per und Kjell.
Es hat viel Spaß mit Euch gemacht !!
Alle Bilder gibt es hier ...

Wir übernachteten im Doctor-46-Bus und nach dem Frühstück verfrachteten wir die Z1000ST und
Rolands Z900 inklusive der ganzen Ausrüstung.
Es waren ne Menge schöner Z's am Platz.
Auch ein paar Dreitakter waren dabei.
Kurz vor unserer Abfahrt wurden noch Erinnerungsfotos der deutschen Besucher des Treffens gemacht.
Wer zuspät kam, den bestraft das Bild mit Abwesenheit (gell Andreas).
Wir bedankten uns bei den Veranstaltern und verabschiedeten uns von allen Z-Freunden. Wir kamen
gegen ca. 12:30 Uhr vom Treffen weg und fuhren bis zu einem Campingplatz in Niva nördlich
von Kopenhagen. Dort buchten wir zusammen mit Roland eine Hytter, da wir zu faul waren alles
aus dem Bus auzuladen.
Der Betreiber des Campingplatzes hatte früher eine Suzuki GT380 gefahren und noch die
Verletzungspuren nach seinem Crash am Arm. Seither fährt er nicht mehr.
Sonntag 03.07.2011 Rückfahrt
Nach der Fähre nach Puttgarden entluden wir die Z900 bei Rolands Halle, wo er uns noch
seine Cross-Trike Sammlung zeigte.
Danach gabs noch Kaffe und selbstgebackenen Kuchen bei Anja in Timmendorfer Strand.
Herzlichen Dank für die Bewirtung an Anja !!
Anschließend ging es weiter und wir schloßen das Kapitel Rückfahrt mit einem Abstecher bei Dirk
in Edemissen, wie wir es auf der Hinfahrt vereinbart hatten.
Gegen Montag 1:00 Uhr waren wir dann erschöpft zu Hause angekommen.
Wir danken den Norwegischen Z-Freunden für die herzliche Aufnahme und
den ganzen Aufwand den sie sich gemacht haben.
Allen voran unseren Tourguides Ole, Ronny, Per und Kjell.
Es hat viel Spaß mit Euch gemacht !!
Alle Bilder gibt es hier ...
Grüße - Peter


Re: 01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
Peter,
klasse Bericht und auch tolle Bilder, Danke dafür !!!!
klasse Bericht und auch tolle Bilder, Danke dafür !!!!
Re: 01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
wirklich tolle und eindrucksvolle bilder, auch von der landschaft...
schade, dass das wetter nicht so mitgespielt hat.
von den bike-fotos sind für mich v.a. 3 fotos "kalenderreif" :
1: die nahaufnahme von dem bimota-kockpit vor der wunderschönen schwarzen Z 900
2: der tiefergelegte rote dreitakter mit dem ersatzkolben im heck
3: die detailaufnahme der roten und blauen 750`er mach 3 auf einem bild
und natürlich marianna und peter dick eindemümmelt hinter der ST vor wolke
schön dass ihr uns auf dem rückweg besucht habt.
gruZZ dirk

schade, dass das wetter nicht so mitgespielt hat.
von den bike-fotos sind für mich v.a. 3 fotos "kalenderreif" :
1: die nahaufnahme von dem bimota-kockpit vor der wunderschönen schwarzen Z 900
2: der tiefergelegte rote dreitakter mit dem ersatzkolben im heck
3: die detailaufnahme der roten und blauen 750`er mach 3 auf einem bild
und natürlich marianna und peter dick eindemümmelt hinter der ST vor wolke

schön dass ihr uns auf dem rückweg besucht habt.
gruZZ dirk
- z-kawamike
- Vorstand
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:05
- Name: Vollmer
- Vorname: Rainer
- Wohnort: Nahe der Wiege des Teddybären/Rauhe Ostalb
- Kontaktdaten:
Re: 01.-03.07.2011 Z-Treffen Norwegen
SUPER, mit sehr großem Neid ......
Mit Grüßen von der rauhen Ostalb .... und die Linke zum Gruß 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast